Ab ca. 1990 gab es eine grundlegende Umstellung bei den Möbeln. Die Umstellung betrifft die Konnektoren /Spreizelemente (Verbindungselemente) in dem Rohr.
Die 1. Generation besteht aus zwei Halbschalen mit Zacken, die sich in dem Rohr verkeilen, sobald die Schraube angezogen wird. Dieses System wurde mit dem deutlich einfacher herzustellenden System der zweiten Generation ersetzt.
Die 2. Generation besteht aus zwei "Blechen", die ineinander verklemmt werden. Von der Seite sieht es aus wie ein Tannenbaum. Der Vorteil dieser Konnektoren ist, dass sie bei der Möbelmontage zusammen halten, ohne dass Hand angelegt werden muss.
Um welche Generation es sich bei Ihnen konkret handelt ist einfach zu erkennen wenn man die Schraube durch die Kugel löst und mit diesen Bildern vergleicht.
Nachfolgend habe ich Anleitungen und Videos erstellt wie die Konnektoren gelöst werden können:
Konnektoren der 1.Generation (bis 1990) lösen
Mit dem Konnektorlöser können Sie Konnektoren der ersten Generation entfernen. Bitte folgen Sie dabei den Schritten im folgenden Video und beachten Sie die nachstehende Anleitung:
Generation prüfen
Vergewissern Sie sich, dass es sich tatsächlich um einen Konnektor der ersten Generation handelt:Führen Sie einen 4 mm Innensechskantschlüssel in die Kugel ein.
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, bis sich die Kugel löst.
Entnehmen Sie die Kugel.
Prüfen Sie, ob der Konnektor einen deutlichen Absatz aufweist (siehe Vergleich im Video, linke Seite).
Konnektor lösen
Wenn der Konnektor zur ersten Generation gehört:Führen Sie den Konnektorlöser in das Rohr ein.
Achten Sie darauf, dass die Absätze korrekt ineinandergreifen (wie im Video gezeigt).
Schlagen Sie nun mit einem Gummihammer auf das Ende des Konnektorlösers, bis sich der Konnektor löst.
Ziehen Sie den gelösten Konnektor aus dem Rohr.
Schraube entfernen
Verwenden Sie den grünen Magnet-Konnektorzieher, um die Schraube aus dem Rohr zu entnehmen.
Konnektoren der 2.Generation (nach 1990) lösen
Konnektoren der zweiten Generation entfernen
Mit einem Gummihammer und einem kleinen Holzstück können Sie Konnektoren der zweiten Generation problemlos aus den Rohren lösen. Bitte folgen Sie dabei dem Video und beachten Sie die nachstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Generation prüfen
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass es sich um einen Konnektor der zweiten Generation handelt:
Führen Sie einen 4 mm-Innensechskantschlüssel in die Kugel ein.
Drehen Sie im Uhrzeigersinn, bis sich die Kugel löst.
Entnehmen Sie die Kugel.
Drücken Sie die Schraube in das Rohr hinein.
Prüfen Sie, ob der Konnektor so aussieht wie im oben gezeigten Bild.
2. Konnektor lösen
Wenn es sich um einen Konnektor der zweiten Generation handelt, gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie ein kleines Holzstück unter das Rohr, sodass es stabil auf dem Boden oder an der Wand anliegt.
Schlagen Sie nun kräftig mit einem Gummihammer auf das Rohrende.
Durch den Schlag verformt sich das Rohr kurzzeitig oval, wodurch sich der Konnektor löst.
Keine Sorge: Das Rohr kehrt sofort in seine ursprüngliche Form zurück – die Wandstärke ist dafür ausreichend.
Wiederholen Sie die Schläge, bis sich die inneren Konnektorbleche leicht hin und her bewegen lassen.
3. Schraube und Konnektor entnehmen
Nutzen Sie den grünen Magnet-Konnektorzieher, um die Schraube samt Konnektorblechen vollständig aus dem Rohr zu ziehen.
Alternative Methode (ohne Holzunterlage)
Falls Sie aufgrund der Möbelgröße oder -höhe kein Holzstück unterlegen können:
Nehmen Sie einen zweiten Gummihammer zur Hand.
Schlagen Sie gleichzeitig von beiden Seiten auf das Rohr.
Auch so lässt sich der Konnektor lösen – hierbei ist jedoch etwas mehr Fingerspitzengefühl erforderlich.